Hochzeit mit Hund: So wird dein Vierbeiner zum perfekten Begleiter

von | 5. März 2025

Wenn dein Hund im Alltag eine so wichtige Rolle spielt, warum sollte er dann bei eurem großen Tag fehlen? Schließlich ist er ein fester Teil der Familie, und ohne ihn ist der Tag doch nicht wirklich komplett.

Doch bevor du deinen Hund in den Mittelpunkt stellst, gibt es einige Dinge zu beachten, damit er sich genauso wohl fühlt wie du. Denn, wie bei allem im Leben, gilt auch hier: Planung und Vorbereitung ist alles!

1. Die richtige Betreuung im Vorfeld

Egal, ob dein Hund den ganzen Tag dabei sein soll, oder nur für die Trauung, oder das Paarshooting – es ist wichtig, dass er in guten Händen ist und sich wohlfühlt. Am besten besprichst du dich mit einer vertrauten Person oder sogar mehreren, die sich während der Feierlichkeiten um ihn kümmern.

Ein kleiner Tipp: Ich empfehle dir, ein paar Stunden vorher mit deiner Fellnase  einen Spaziergang zu machen. Das wird ihm gut tun und dafür sorgen, dass er anschließend ganz entspannt bleibt.

2. Der Hochzeitslook deines Vierbeiners

Du kannst deinen Hund ganz wunderbar in deinen Hochzeitstag einbinden – nicht nur durch seine Anwesenheit, sondern auch durch sein Outfit! Was hältst du von einem schicken Blumenhalsband, einer kleinen Fliege oder vielleicht einem eleganten Halstuch? Damit dein Vierbeiner sich an eurem großen Tag von seiner schönsten Seite zeigen kann, achte darauf, dass er gut gepflegt ist. Ein kurzes Bad oder ein frisch gebürstetes Fell sorgen für das perfekte Aussehen!

3. Dein treuer Begleiter – auch am Tag eurer Hochzeit

Warum nicht den Hund aktiv in die Hochzeit einbeziehen? Natürlich hängt es vom Charakter deines Hundes ab, wie gut er sich in die Feierlichkeiten integriert. Manche Hunde sind echte Entertainer und machen beim Ringträger, Blumenhund oder sogar als symbolischer Trauzeuge eine fantastische Figur. Andere wiederum genießen es vielleicht eher, beim entspannten Paarshooting dabei zu sein.

Falls du deinem Hund eine besondere Aufgabe geben möchtest, sei geduldig und plane genug Zeit ein, um ihm entsprechende Tricks oder Verhaltensweisen beizubringen.

4. Die hundefreundliche Location

Nicht alle Hochzeitslocations sind für Hunde geeignet, daher solltest du rechtzeitig recherchieren, ob dein Hund willkommen ist. Hundefreundliche Orte wie das Standesamt in Wildeshausen, der Heimatverein Drebber oder das Freizeithaus Rodemühlen sind ideal, wenn du eine Location außerhalb deines Zuhauses planst. Oder du entscheidest dich für eine freie Trauung im heimischen Garten – hier fühlt sich dein Vierbeiner garantiert wohl.

5. Das Hochzeitsoutfit: Keine Panik!

Natürlich kann es passieren, dass das Hochzeitsoutfit nicht mehr ganz makellos ist, wenn dein Hund dabei war. Aber seien wir doch mal ehrlich: Am Ende des Abends ist es sowieso nicht mehr perfekt. Deine Erinnerungen sind das, was zählt! Nimm es daher mit Humor, wenn der Hund ein paar Krümel oder Haare hinterlässt.

6. Sicherheit und Wohlfühlfaktor für den Hund

Bitte sorge dafür, dass dein Hund während der Feier einen gemütlichen und ruhigen Ort zum Zurückziehen hat, wenn er sich mal eine Auszeit wünscht. Zu viele Menschen, laute Musik oder einfach der Trubel können ihn schnell stressen. Achte auch darauf, dass er immer genügend Wasser und Futter hat. So vermeidest du, dass er zu wenig Flüssigkeit bekommt oder Hunger hat. Und falls der Hund doch mal überfordert ist, solltest du einen Notfallplan parat haben. Vielleicht muss er früher nach Hause oder eine kurze Auszeit nehmen – das ist völlig okay!

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.

Fazit: Planen, vorbereiten, genießen!

Mit der richtigen Vorbereitung wird dein Hund zum tollen Begleiter an eurem besonderen Tag. Ob er nun aktiv bei der Zeremonie dabei ist oder einfach nur als entspannter Begleiter im Hintergrund verweilt – er wird deinen Tag bereichern und für viele schöne Momente sorgen. Denk daran, dass der Tag für dich und deinen Hund gleichermaßen stressfrei und unvergesslich sein sollte.

Also, plant im Vorfeld, bleibt flexibel und habt einfach Spaß!

Eure Dana

Das könnte dich auch interessieren:

Terrierhündin Emma bei der Aktion „Black is beautiful”

Terrierhündin Emma bei der Aktion „Black is beautiful”

Im letzten Jahr habe ich erstmalig die Fotoaktion „Black is beautiful“ bei mir zu Hause in Wetschen durchgeführt. Besonders die süße Terrierdame Emma ist mir in Erinnerung geblieben. Warum? Das möchte ich gerne mit dir hier teilen.Was ist überhaupt die Fotoaktion...

Themenshootings 2025

Themenshootings 2025

Seit vielen Jahren gibt es nun schon die verschiedensten Themenshootings bei mir und nun kommt das Beste: Ich habe beschlossen auch in diesem Jahr wieder einige davon anzubieten. Was sind eigentlich Themenshootings? Themenshootings sind eine Art Minishootings zu...

Du möchtest mich persönlich kennenlernen & ein Shooting mit mir machen?